Curryhendl vom Salzstein
Dauer Vorbereitung 15 Minuten, min. 20 min Grillen
Schwierigkeit leicht
Equipment Metallspieße oder Zahnstocher, Salzstein
Zutaten für 2 Personen
Hendlfilet | 2 Stk |
Frischkäseaufstrich | 3 EL |
Currypulver | 2-3 TL |
Grillgewürz | 2 EL |
Vorbereitung
Heute gibt es mal was Exotisches. Ein Curryhendl am Salzstein hört sich nach 5-Sterne-Küche an und du kannst es auch am Grill zaubern. Es ist einfach, und lecker. Eine Kombination, die bei den meisten auf Wohlwollen stößt 😉
Zunächst muss der Salzstein vorgeheizt werden. Lege dazu den Salzstein schon beim Aufheizen des Grills auf den indirekten Bereich des Rosts. Der Grund dafür ist, dass er brechen könnte, wenn noch Restfeuchte im Stein ist, und dieser zu schnell aufgeheizt wird.
In der Zwischenzeit können wir die Hendlfilets vorbereiten. Wir haben uns wieder für Topqualität entschieden und die Filets bei Geflügel-Wild Draxler besorgt.
- USO VERSATILE: Alla griglia, in padella o al forno. Gli aghi per involtini sono ideali per involtini di manzo e come spiedini da cocktail, spiedini e arrosticini per feste e BBQ!
Mische den Frischkäseaufstrich und das Currypulver und vermische beides gut. Schmecke die Mischung noch mit Salz und Pfeffer ab und die Füllung ist bereit.
Schneide jetzt das Filet mit dem Schmetterlingsschnitt auf. Dazu schneidet man längs eine Tasche ein, sodass du das Fleisch wie ein Buch aufschlagen kannst. Reibe nun die Innenseite des Filets mit der Curry-Creme ein und klappe es wieder zu. Nun sollte man die Seiten mit Zahnstochern oder Metallspießen verschließen.
Zubereitung
Die Filets werden von außen mit etwas Grillgewürz nach Wahl eingerieben und sind bereit für den Tanz am Salzstein.
Schiebe den gut vorgewärmten Salzstein dafür in den direkten Bereich und heize ihn für ca. 10 Minuten weiter auf.
Jetzt kann das Filet draufkommen. Der Vorteil am Salzstein ist, dass die gesamte Fleischfläche angebraten wird und somit mehr Röstaromen entstehen als am Rost, und auch der Salzgeschmack vom Stein an das Fleisch übergeht. Wenn du mehr über die Verwendung des Salzsteines wissen willst, dann schau in diesen Beitrag.
Wenn sich das Fleisch vom Stein löst und gut angebraten ist, wird es gewendet und die zweite Seite scharf angebraten. Den Stein kannst du nun mit dem Fleisch in den indirekten Bereich schieben und bis zu einer Kerntemperatur von ca. 72°C garziehen lassen.
Damit ist das Curry-Hendl vom Salzstein auch bereit zum Genuss! Viel Spaß damit!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann like uns auf Facebook, Instagram und Youtube, um keine neuen Infos, Rezepte oder Videos zu verpassen!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachmachen! Euer AUSTRIAGRILLTEAM
Folgende Produkte können wir euch empfehlen
Wiener Saftgulasch
Corn Dogs
Surf and Turf
Gesmokte Garnelen in Knoblauch-Kräuter-Butter
Double Smashed Burger von der Feuerplatte
Flat Iron Steak Sandwich
Mac and Cheese | ein Gericht für die ganze Familie
Samosas | Teigtaschen aus Indien
Raznici | DER Grillspieß aus dem Balkan